Die Auswertungen aus den ersten Testreihen der internationalen Rücken-Studie liegen vor. Insgesamt 1712 Probanden nahmen bislang an der 4-wöchigen Praxis-Studie teil.
Die Studien wurden in gesundheitsorientierten Fitness-Clubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. 57 % der Teilnehmer waren Frauen, 43 % Männer. Das Durchschnittsalter betrug 47 Jahre (Frauen 46 Jahre, Männer 49 Jahre).
Rückenschmerz (in Ruhe) |
Rückenschmerz (in Bewegung) |
Rückenschmerz Häufigkeit |
Haltetest | Bauchtest | Rückentest | Wohlbefinden | |
Männer | - 10 % | -10 % | -14% | +64 % | +90 % | +88 % | +11 % |
Frauen | -13 % | -12 % | -16% | +58 % | +72 % | +69 % | +10 % |
Gesamt | -12 % | -11% | -15% | +61 % | +80% | +77 % | +11 % |
Im Rahmen der Studie wurde die Häufigkeit der Rückenschmerzen sowie die Intensität des Rückenschmerzes im Ruhe- und Bewegungszustand anhand einer an Borg angelehnten Skala analysiert.
Weitere Testinhalte waren ein statischer Haltetest zur Überprüfung der Rumpfmuskulatur sowie ein Wiederholungstest zur Überprüfung der Bauch – und Rückenmuskulatur. Für den Bauchmuskulaturtest (Flexion) und den Rückenmuskulaturtest (Extension) war die Anzahl der technisch sauber ausgeführten Wiederholungen an speziell ausgewählten Trainingsmaschinen maßgeblich.
Die erzielten Verbesserungen beim Haltetest, beim Bauchtest und beim Rückentest sind enorm. Sie lassen auf eine verbesserte intramuskuläre Koordination und einen Muskelzuwachs im Bauch- und Rückenbereich schließen. Hervorzuheben ist vor allem der deutliche Rückgang der Rückenschmerzhäufigkeit in Ruhe und Bewegung. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer ihr subjektives Wohlbefinden um mindestens eine Skala verbessern (Steigerung um durchschnittlich 11%).
Haltungsschwächen und eine ungenügend ausgeprägte Rückenmuskulatur sind zentrale Probleme unserer Gesellschaft, welche bereits im Kindes- und Jugendalter beginnen. Aus präventiver und rehabilitativer Sicht ist es deshalb unbedingt ratsam, ein regelmäßiges und gezieltes Rückentraining durchzuführen.
Die Ergebnisse aus dieser Studie belegen, dass bereits ein 4-wöchiges Training deutliche Verbesserungen bringt. Um einen dauerhaften Erfolg zu erzielen, ist ein weiterführendes, regelmäßiges Training empfehlenswert.
Damit die Repräsentativität der Rücken-Studie weiter ausgebaut werden kann, werden fortlaufend weitere Probanden gesucht, die an der Studie teilnehmen.
Allen Teilnehmern und durchführenden Fitness-Clubs gilt ein herzliches Dankeschön!